SPD vor Ort
Aktuelles

Seit dem Jahr 2016 musste die dringend notwendige Sanierung der Mozart-Grundschule im...

Wir erinnern an die grausamen Verbrechen an der Menschlichkeit und verneigen uns im s...

Marlitt Köhnke, Vorsitzende des Integrationsausschusses widerspricht der Presseverö...
Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Lebens in Gemeinden, Komm...
Links

Marlitt Köhnke
Geburtstag: 27. November 1952
Schatzmeisterin der SPD-Fraktion
integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Ausschüsse:
Ausschuss für Integration (Ausschussvorsitzende)
Ausschuss für Schule
Ausschuss für Umwelt, Natur, Verkehr und Lokale Agenda
Jugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied)
Berufliche Qualifikation/Ausgeübte Tätigkeit:
Diplom Philosophin/ Rentnerin
Mitgliedschaften in Vereinen:
AWO
KIDS & CO g.e.V.
Hierfür stehe ich:
Als Kommunalpolitikerin stehe ich für Bürgernähe und bin gesprächsbereit für alle, die mit mir reden wollen. Ich möchte, dass die Hönower Weiher Kette für die Anwohner Erholungsgebiet bleibt und nicht durch den Ausbau der Landsberger Allee zerstört wird. Als ehemalige Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport ist mir der Erhalt und die Sanierung von Schulen, Freizeit- und Kultureinrichtungen besonders wichtig und . ich möchte, dass in unserem Bezirk alle Menschen respektvoll miteinander umgehen, egal woher sie kommen und welche Hautfarbe sie haben.
Wahlkreis:
Wahlkreis 3 Helle Mitte
E-Mail:
Anträge und Anfragen in der BVV
0035/VIII Einladung der Vertreter aller Partnerstädte des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zur IGA 2017
0039/VIII Zum Verkehrskonzept im Getreideviertel in Biesdorf
0041/VIII Zur Räumung der Flüchtlingsunterkunft Zossener Straße
0093/VIII Zur Schließung von Notunterkünften
0142/VIII Zum Zustand der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
0143/VIII Erhalt der Hönower Weiherkette als Naherholungsgebiet
0144/VIII Zur Beweidung der Hönower Weiherkette
0194/VIII Information der Anwohnerschaft in Hellersdorf Süd
0223/VIII Umzug/Einzug von Flüchtlingen in neue MUF und Tempohomes besser organisieren
0249/VIII Zum Pflege- und Entwicklungsplan der Hönower Weiherkette (HWK)
0250/VIII Zu Kostenermittlungen der Schulsanierungen von Senat und Bezirk
0280/VIII Zur Dauer der Aufstellung von Schulcontainern
0347/VIII Finanzierung Neugestaltung der Hönower Weiherkette
0351/VIII Zur Schuldistanz in Marzahn-Hellersdorf
0506/VIII Mehr Fahrradabstellmöglichkeiten in Marzahn Nord
0509/VIII Fahrradabstellmöglichkeiten am S-Bahnhof Ahrensfelde
0513/VIII Maßnahmen für eine bürgerfreundliche Gestaltung der Hönower Weiherkette (HWK)
0527/VIII Beschleunigung des Baus einer MEB an der Grundschule am Schleipfuhl
0543/VIII Sicherheitsempfinden ernst nehmen – Es werde Licht!
0544/VIII Kostenfreie Nutzung der Sporthallen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
0603/VIII Anwohnerbeteiligung bei Planung von Grundstücksbebauung ehemaliger Plattenbauten
0622/VIII Zum Verzicht auf einen Kulturbeirat
0649/VIII Es werde Licht – Lichtkonzept für Marzahn-Hellersdorf
0794/VIII Zu Baumfällungen in der Tangermünder Straße 71-89
0797/VIII Wohnungsbauvorhaben am Hellersdorfer Gut
0823/VIII Unterstützung der Arbeit des Kulturring e.V. während der Sanierung des Hauses
0826/VIII Die Polizei soll Träger öffentlicher Belange im Bebauungsplanverfahren bleiben
0828/VIII Zur Unterstützung des Kulturring e.V. während der Sanierung des Hellersdorfer Kulturforums
0830/VIII Zur Verkehrssituation in der Großstadt Marzahn-Hellersdorf. Wo bleibt das Verkehrskonzept?
0889/VIII Wohnungsbauvorhaben Kastanienallee/Hellersdorf Nord: Ausbau der Infrastruktur in diesem Stadtteil
0890/VIII Zur Ausstattung der Jugendkunstschule als außerschulischer Lernort
0949/VIII Bau eines Spielplatzes auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkünfte Bitterfelder Straße 11 und 13
0953/VIII Zu Maßnahmen für bürgerfreundliche Gestaltung der Hönower Weiherkette (DS 0513/VIII)
kleine Anfragen
KA-055/VIII Zu den Kosten der Erhaltung der Hönower Weiherkette (HWK)
KA-084/VIII Zur Erfassung von Verkehrsströmen im Getreideviertel
KA-085/VIII Zur Beleuchtung von Grünanlagen in Marzahn-Hellersdorf
KA-111/VIII Zum Bürgerhaushalt 2018/19
KA-194/VIII Zum Projekt „Gutsgarten Hellersdorf“ auf dem Gelände des ehemaligen Gut Hellersdorf