
Naturfreunde fordern Akteneinsicht für Schwimmbad
Das Kombibad am Standort Jelena-Santic-Friedenspark beschäftigt weiter die Naturschützer*innen im Bezirk. In einer Pressemitteilung kündigte der Landesverband Berlin der Naturfreunde in der vergangenen Woche an, Akteneinsicht zum Auswahlprozess für den Bau des Freizeit- und Kombibades zu fordern. Der Standort sei völlig ungeeignet, heißt es vonseiten der Naturfreunde. Im Oktober hatte sich die BVV für die den Standort als Favorit entschieden. Bereits im Dezember […]

Ampel-Provisorium bleibt noch bis Sommer: Die Chronik einer Planungs-Katastrophe
Seit Anfang Oktober, nach fast 15! langen Jahren der Planung, steht an der Kreuzung Hultschiner Damm/Rahnsdorfer Straße ein Ampel-Provisorium („Alles Mahlsdorf“ berichtete). Vor allem im morgendlichen und nachmittäglichen Berufsverkehr sorgt dieses für Stau und gestresste Autofahrer. Nun kommt jedoch heraus: die Behelfsampel bleibt noch mindestens bis in den Sommer bestehen.

15 Jahre Frust und nun ein Lichtsignal der Hoffnung
Dieses Bauvorhaben könnte ein Thema für Historiker sein. Nicht gerade für ein Promotionsvorhaben, aber für eine Proseminararbeit sollte es reichen. Seine Geschichte reicht bis in die 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück, der erste Beschluss erging 2006. Es geht um keinen Flughafen und keine Autofabrik, es geht um: eine Ampel. Vor nun bald 15 Jahren verständigte sich die Unfallkommission darauf, eine Gefahrenstelle an der Kreuzung von Hultschiner Damm und Rahnsdorfer Straße zu entschärfen, schließlich betrifft das auch den Weg zur Kiekemal-Grundschule.

SPD fordert Mischbebauung auf früherem Kohleumschlagplatz am S-Bahnhof Kaulsdorf
Wie geht es mit dem ehemaligen Kohleumschlagplatz Kaulsdorf weiter? Über die zum Teil zugemüllte Brache wird derzeit wieder diskutiert. Die Sozialdemokraten fordern für das südlich vom S-Bahnhof Kaulsdorf gelegene Areal zwischen Bahnstrecke und Wilhelmsmühlenweg eine gemischte Nutzung.

Kiezgespräch – zum Ende des QM-Marzahn-Nord
Was wird nun aus dem Norden von Marzahn? Genauer: aus Marzahn-Nordwest. Nach mehr als 20 Jahren öffentlicher Förderung, einem ungewöhnlich langen Zeitraum, ist das Quartiersmanagement in dem wirtschaftlich schwachen Kiez zum Jahresende 2020 eingestellt worden. In der Amtssprache klingt das etwas freundlicher: Es wurde „verstetigt“. Eine Broschüre gibt Auskunft über die vielen Projekte, die in dieser Zeit angestoßen und umgesetzt […]

Schwimmbad: Lemm reagiert auf Kritik von Naturschützern.
Bezirkspolitik hat sich für den Jelena-Santic-Friedenspark als Wunsch-Standort für ein Kombibad ausgesprochen. Nun machen Naturschützer dagegen mobil. Am 1. Dezember berichteten wir bereits über die Kritik von Anwohnern und überörtlichen Aktivisten. Nun griff auch die „Abendschau“ des RBB das Thema auf. Es geht um zweierlei: Die Naturschützer wehren sich einerseits gegen die Flächenversiegelung und wollen andererseits den Park als komplett […]

Mehr Sicherheit an Unfallkreuzung gefordert
Die Kreuzung Zossener Straße, Ecke Alte Hellersdorfer Straße gilt als gefährlich. Wiederholt kam es zu Unfällen. Zuletzt verstarb dort nach einem Unfall am 12. November ein Mensch, eine Mutter und ihr Kind wurden dabei verletzt. SPD, Die Linke und B‘90/Die Grünen wollen nun schnelle Veränderungen an der Stelle erwirken. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, „Sofortmaßnahmen zur […]

Nutzungsgenehmigung für Franz-Carl-Achard-Grundschule verlängert.
Bis Juni 2022 hat die Bauaufsicht die Nutzungsgenehmigung der Franz-Carl-Achard-Grundschule unter bestimmten Auflagen verlängert. Ursprünglich lief die Genehmigung nur bis Juni 2021.„Wir sind erleichtert, dass der Schulbetrieb für ein weiteres Jahr gesichert ist. Das haben wir in der SPD Marzahn-Hellersdorf ja schon lange gefordert. Nun muss auch schnell die Sanierung in die Wege geleitet werden“, sagt Luise Lehmann (SPD), Wahlkreiskandidatin für Mahlsdorf und […]

Schülerhaushalt für 2021 gesichert
Marzahn-Hellersdorf. Der Schülerhaushalt 2021 in Höhe von 12 000 Euro ist laut einer Mitteilung des Bezirksamtes gesichert. Mit dem aus bezirklichen Mitteln finanzierten Etat könnten Vorschläge zur Verbesserung der Lernumgebung finanziert werden. Die Schüler entscheiden in einem demokratischen Prozess selbst, was für ein bestimmtes Budget angeschafft wird. Sie finden Ideen und werben dafür, dann wird abgestimmt. Erwachsene aus der Schule und des […]

Neues Leben im Kulturforum
Zweieinhalb Jahre nach dem Start der Sanierungsarbeiten ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen von Marzahn-Hellersdorf bezugsfertig. In zwei Wochen zieht die Jugendkunstschule ins Kulturforum Hellersdorf. Wann dort wieder Konzerte oder Lesungen stattfinden, ist jedoch ungewiss. Von Marcel Gäding. Eine sandbraune Klinkerfassade, neue Fenster, Türen und barrierefreie Zugänge, dazu ein neuer Schriftzug am Giebel: Die im Juni 2018 begonnene Sanierung des Kulturform […]

Sensuchtsampel endlich im Bau
MAHLSDORF. 13 Jahre nach dem ersten Beschluss zum Bau einer Ampel am Hultschiner Damm, Ecke Rahnsdorfer Straße wird die Lichtanlage nun errichtet. Dies teilte das Bezirksamt mit. Derzeit befindet sich an der Kreuzung noch eine Bau-Ampel, die durch eine dauerhafte Anlage ersetzt wird. Die SPD-Fraktion freut sich über den Fortschritt, kritisiert aber zugleich die große Zeitspanne von der Beschlussfassung bis […]

BVG baut Nachtbusangebot im Bezirk aus
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember kommt es auch im Bezirk zu Neuerungen im öffentlichen Nahverkehr. So wird die Nachtbuslinie N5, die an der Haltestelle Hellersdorf/Riesaer Straße startet, vom Alexanderplatz über Unter den Linden und Luisenstraße zum Hauptbahnhof verlängert. Die Nachtbuslinie N95 wird bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf verkürzt. In der Bausdorfstraße entfällt der Nachtverkehr. In Richtung Mahlsdorf wird zusätzlich die Buslinie […]

Berlins Stadtrand – Wo die Jugend unbedingt weg will
Immer mehr Wohnungen entstehen in den Randbezirken, vor allem im ehemaligen Ost-Teil Berlins. Doch wie lebt es sich dort? Berlin. Berlin wächst. Trotz zuletzt leicht nachlassender Dynamik wird die Hauptstadtbevölkerung 2030 wohl an der Vier-Millionen-Marke kratzen. Die meisten Neuberliner zieht es dabei in die Innenstadtbezirke. Nach Spandau oder Hellersdorf zu ziehen, gilt für viele als wenig verlockend. Doch gerade der […]

SPD fordert Frauenhaus für Marzahn-Hellersdorf
Die Opferzahlen bei häuslicher Gewalt steigen seit Jahren stetig an. Die Corona-Pandemie hat das Problem weiter verschärft. Berlin. Seit Jahren steigt die Zahl der Partnerschaftsdelikte in Deutschland. Während der Corona-Pandemie hat sich das Problem noch verschärft: Häusliche Gewalt, vor allem gegen Frauen, nimmt zu. Frauenhäuser sollen Opfern von Gewalt schnell Schutz und Obdach bieten. Sechs solcher Häuser gibt es in Berlin, […]

Mehr Grillplätze für Marzahn und Hellersdorf
In Marzahn-Hellersdorf sollen mehr öffentliche Grillplätze entstehen. Geplant sind sie unter anderem im Umfeld von soziokulturellen Begegnungsstätten. Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) spricht darüber mit freien Trägern. Von Sabine Flatau. Zwar ist der Sommer vorbei. Doch das Thema Grillplätze beschäftigt die Bezirkspolitik auch in diesem Herbst und Winter. Denn spätestens im nächsten Frühjahr möchten wieder viele Menschen bei schönem Wetter draußen […]
SPD vor Ort

SPD auf Facebook
direkt öffnenAktuelles

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bieten wir bis einschließlich 29. Januar 2...

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat die eingebrachten Vorschläge für den Bürger...

Das Bezirksamt folgt dem Vorschlag der SPD-Fraktion und entwickelt ein Wohnprojekt (...

Das Kombibad am Standort Jelena-Santic-Friedenspark beschäftigt weiter die NaturschÃ...

Durch den Einsatz der SPD-Fraktion ist die Kegelsportanlage im Freizeitforum Marzahn ...