
Namen & Neues – Was die BVV sonst noch beschlossen hat
In diesem Artikel geht es um die beschlossenen Anträge in der letzten BVV. Darin wurde auch auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossen, sich für einen Ausbau des Bibliotheksangebotes auch auf das Siedlungsgebiet zu erweitern. Dabei soll unter anderem geprüft werden, ob ein Bibliotheksbus durch das Bezirksamt angeschafft und betrieben werden kann. Außerdem soll geprüft werden, Stadtteilzentren für Annahme- und Ausgabestellen für […]

Was die BVV sonst noch beschlossen hat
In diesem Artikel geht es um einen beschlossenen Antrag der SPD-Fraktion in der letzten BVV. Darin hatte sich die SPD-Fraktion dafür eingesetzt, mehr Weiterbildungsangebote zum Thema Digitalisierung anzubieten. Dieses soll sich gezielt auch an ältere Mitbürger:innen richten, damit diese auch vollumfänglich am gesellschaftlichen Leben partizipieren können. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Jan Hofmann betonte dabei, dass sich immer mehr Teile […]

SPD wirkt: Digitale Kompetenz von Seniorinnen und Senioren wird gefördert
Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde in der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, die Einrichtung von Weiterbildungsangeboten zum Thema Digitalisierung zu intensivieren. Gerade auch älteren Mitbürgern sollte es möglich sein, voll an der digitalen Kommunikation teilzunehmen. Die gesellschaftliche Diskussion findet zunehmend digital statt – ein Prozess, der durch die Corona-Pandemie noch deutlich beschleunigt wurde. Junge Leute können sich schnell mit den neuen […]

In der BVV beschlossen: Anstaltsfriedhof Wuhlgarten denkmalgerecht wiederherrichten
Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde in der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig beschlossen, sich für die denkmalgerechte Wiederherstellung des Anstaltsfriedhofs einzusetzen. Damit soll die durch Wildwuchs zugewachsene Grünanlage wieder in eine würdige Gestaltung überführt werden. Die Fraktion der Linken ist diesem Antrag beigetreten. Im Juni 2020 wurde auf Initiative der SPD-Fraktion in der BVV beschlossen, sich für eine denkmalgerechte Wiederherstellung des […]

Fraktionen wollen das Theater am Park vor dem Verfall retten
In diesem Artikel geht es um den gemeinsamen Antrag der Linken mit den Grünen und der SPD zur umfassenden Sanierung des Theaters am Park. Der Fraktionsvorsitzende Günther Krug erklärt darin, dass die notwendigen Mittel nun schnellstens beantragt werden müsste, um die Rekonstruktion in den nächsten Jahren abzusichern. Dabei betont er besonders, dass die Bausubstanz, der Brandschutz sowie die Haustechnik entsprechend […]

Theater am Park – Hoffnung auf baldige Sanierung
In diesem Artikel geht es um den gemeinsamen Antrag der Linken mit den Grünen und der SPD zur umfassenden Sanierung des Theaters am Park. Der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Christian Linke erklärt dabei, dass seit 2003 der große Saal aus Brandschutzgründen nicht mehr nutzbar ist und eine umfassende Sanierung daher dringend geboten. Der gesamte Artikel ist zu finden unter: Tagesspiegel […]

Mehr Straßenmusik an den bezirklichen Bahnstationen: Musizieren an den Bahnhöfen Wuhletal, Kaulsdorf-Nord, Kienberg und Hellersdorf erlauben!
Straßenmusik hat an den Berliner Bahnhöfen eine lange Tradition. Doch nur an bestimmten Bahnhöfen und in ausgewiesenen Bereichen ist das Musizieren offiziell erlaubt und wird von der BVG, unter Auflagen und Einhaltung des Lärmschutzes, genehmigt. Während sich die meisten Musik-Standorte im Zentrum von Berlin befinden, ist in Marzahn-Hellersdorf das Musizieren lediglich am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz erlaubt. Deshalb fordert die SPD-Fraktion […]

Kulturpolitik im Bezirk stärken! Kulturbeirat Marzahn-Hellersdorf neubesetzen!
Seit Ende 2016 ist der Kulturbeirat in Marzahn-Hellersdorf unbesetzt. Dies hat zur Folge, dass vielen Kulturschaffenden eine wichtige Stimme für ihre Anliegen in der Bezirkspolitik fehlt. Das ist ein Problem, welches durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt wurde und viele Kultureinrichtungen in ihrer Existenz bedroht. Deshalb fordert die SPD-Fraktion das Bezirksamt auf, den Kulturbeirat Marzahn-Hellersdorf schnellstmöglich wieder einzusetzen! SPD-Fraktion fordert […]

Personalengpässe beim Theater am Park verhindern! Unterstützung bei der Sicherstellung der MAE-Maßnahmen ab 2022!
Das Theater am Park steht vor großen personellen Herausforderungen. Anfang 2022 laufen die MAE-Maßnahmen und die damit verbundenen Beschäftigungsverhältnisse für den derzeitigen Träger aus. Eine Verlängerung des Planungskonzeptes wurde seitens des Jobcenters bislang abgelehnt. Die Auswirkungen für das Theater am Park sind fatal. So könne der Fortbetrieb nur noch in einem sehr eingeschränkten Maß gewährleistet werden. Daher fordert die SPD-Fraktion […]

Ein Kinder- und Jugendparlament für Marzahn-Hellersdorf! Start für das Jahr 2022 im Freizeitforum Marzahn anvisieren!
Demokratiebildung beginnt bereits im Kindesalter. In einem Kinder- und Jugendparlament erlernen die Jüngsten in unserer Gesellschaft nicht nur die Grundlagen unseres demokratischen Systems, sie werden auch bereits früh an den Entscheidungsprozessen vor Ort beteiligt. Deshalb setzt sich die SPD-Fraktion dafür ein, dass ein solches Parlament zügig zur neuen Wahlperiode in Marzahn-Hellersdorf einberufen wird.

Volkshochschule eröffnet neue Zweigstelle „Bildungshaus am Kienberg“
Am Mittwoch, dem 8. September, hat die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf ihre Zweigstelle am Kummerower Ring 44 offiziell eröffnet. Sie wird in Zukunft den Namen „Bildungshaus am Kienberg“ tragen und soll mit diversen Sprach- und Schreibkursen das Bildungsangebot im Bezirk erweitern. Die SPD-Fraktion begrüßt die Eröffnung und damit einhergehende Stärkung des Weiterbildungssektors in Marzahn-Hellersdorf. 320.000 Menschen im Berlin können nicht richtig schreiben […]

Bezirksamt blockiert Spielstraßen im Bezirk! Antrag der SPD abgelehnt!
Marzahn-Hellersdorf ist ein rasant wachsender Familienbezirk. Gleichzeitig gibt es verhältnismäßig wenig Flächen zum Spielen für Kinder- und Jugendliche. Um sich dieser Problematik anzunehmen, hatte die Bezirksverordnetenversammlung im Januar einen Antrag auf Initiative der SPD beschlossen, welcher vorsah, temporäre Spielstraßen in Marzahn-Hellersdorf zu schaffen und diese als Test zur Einrichtung dauerhafter Spielstraßen zu nutzen

Kein Personalabbau in unserer Musikschule! Musikschule bleibt Musikschule!
Die Musikschule Marzahn-Hellersdorf ist in der Personalausstattung berlinweites, trauriges Schlusslicht. Dies liegt nicht etwa an einem mangelnden Interesse an Musikschularbeit oder fehlendem Engagement der Lehrenden. Vielmehr sind die schlechte Ausstattung und der Personalmangel als Gründe zu nennen.

Kulturforum Hellersdorf hat bald geöffnet! Fraktion und Kreisverband begrüßen Wiederöffnung, aber fordern zügige Aufnahme der Arbeit!
Gute Nachrichten für die Kulturszene im Bezirk: Am Mittwoch, dem 05. Mai, wird das Kulturforum Hellersdorf wiedereröffnet. Dieses wurde zwischen 2018 und 2020 saniert, Kulturangebote entfielen in dieser Zeit ersatzlos. Fraktion und Kreis der SPD Marzahn-Hellersdorf begrüßen die Wiedereröffnung, kritisieren jedoch unter anderem die fehlende Beteiligung von Bürger/-innen an der Entwicklung der Einrichtung.

Marzahn-Hellersdorf als kulturelles Schlusslicht in Berlin? Openair- und Clubkultur nicht weiter verschlafen!
Berlin ist für seine Clubszene weltweit bekannt. Nur am Stadtrand in Marzahn-Hellersdorf bekommt man davon seit Jahrzehnten nichts mit. An fehlenden Flächen oder fehlenden Engagement der Kulturschaffenden liegt das nicht. Die SPD-Fraktion fordert das Bezirksamt nun zu einen Paradigmenwechsel auf: „Größere Clubs und Freiluftveranstaltungen braucht es immer und überall in der Stadt, mit und ohne Corona und auch in unserem Bezirk,“ so Jennifer Hübner, Vorsitzende des BVV-Ausschusses für Kultur und Weiterbildung.
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

In diesem Artikel geht es um die beschlossenen Anträge in der letzten BVV. Darin wur...

In diesem Artikel geht es um einen beschlossenen Antrag der SPD-Fraktion in der letzt...

In diesem Artikel geht es um die letzte Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung. Da...

In diesem Artikel geht es um die anstehende Wiederholungswahl am 12. Februar. Dazu ha...