
Eigenverantwortung stärken: Neue Schlüsselverträge und individuelle Leistungskataloge – 0395/VIII
überfraktioneller Antrag von SPD, Linke, CDU
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, allen im Bezirk ansässigen Vereinen mit einem Schlüsselvertrag die Gelegenheit zur Neuverhandlung zu gewährleisten. Dabei soll eine Erweiterung des Leistungskataloges und die Ausweitung von großen Schlüsselverträgen vor allem für ungedeckte Kernsportanlagen das Ziel sein. Leistungen, die bisher von externen Dienstleistern erbracht werden, sollen hierbei unter Berücksichtigung der individuellen Kapazitäten auf die Vereine übertragen werden.
Begründung:
Mit dem Auslaufen der Verträge zwischen dem Bezirksamt und den externen Dienstleistern, welche für die Pflege und Bewirtschaftung der Sportstätten zuständig sind, ergibt sich die Chance, die Eigenverantwortung der Vereine zu stärken und gleichzeitig Kosten einzusparen. Die dadurch gesparten Kosten, gemessen in Vollzeit-Platzwartstellen, eröffnen die Möglichkeit zur Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Vereine. Über eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung wird gleichzeitig der nötige Anreiz für die Vereine geschaffen, weitere Leistungen, wie z.B. die Grünflächenpflege zu übernehmen. In welchem Umfang die einzelnen Vereine zusätzliche Leistungen erbringen können, sollen die individuellen Gespräche zwischen Vertretern des Bezirksamtes und den Verantwortlichen der einzelnen Vereine klären. Ein bezirkliches Modellprojekt aus den 1990er Jahren hat gezeigt, dass auch eine komplett eigenverantwortliche Bewirtschaftung und Pflege der eigenen Sportstätte durch einen Verein möglich ist.
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen im Bezirk, wurde der gemeinsame Antrag der SPD-F...

In diesem Artikel geht es darum, dass der Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2024 ein...

Berlin, 26.09.23 Am Donnerstag, dem 31.08.23, tagte die Bezirksverordnetenversammlung...

Berlin, 22.09.2023 Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf hat in der S...