Ein Jahr nach Hanau – Gemeinsam gedenken, niemals vergessen!

Datum: 19. Februar 2021 | Kategorie: Aktuelles, Pressemitteilungen

Heute jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum ersten Mal. An diesem traurigen Tag gedenken wir allen Opfern dieses schrecklichen Attentats. Es hat uns alle bewegt und tief erschüttert. Hanau ist kein Einzelfall. Die Geschehnisse in Hanau sind ein beispielloses rassistisches Verbrechen unserer jüngeren Geschichte. Der heutige Tag muss daher Anlass sein, gemeinsam zu gedenken, zu erinnern und zu mahnen. 

Demokratiebildung und das gemeinsame Entgegentreten gegen jede Form von Rassismus und Menschenfeindlichkeit ist Aufgabe von uns allen. Auch die Bundesregierung, die Bundesländer und Kommunen haben sich in den vergangenen Jahren auf den Weg gemacht, das demokratische Miteinander in unserer Bevölkerung weiter zu stärken und jeder Form von Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten. Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ steht exemplarisch dafür.

Marzahn-Hellersdorf ist ein bunter Ort der Vielfalt. Gleichzeitig gibt es aber auch hier rechte und rechtsextreme Gruppierungen, Strömungen und Szenen, die anderen das Recht auf ein selbstbestimmtes, friedliches und freies Leben streitig machen wollen. Es hat oberste politische Priorität, diesen Gruppierungen zu zeigen, dass Demokratiefeindlichkeit bei uns keinen Platz hat!  

Der Kreisverband und die Fraktion der SPD Marzahn-Hellersdorf schätzen die wichtige demokratiebildende Arbeit so vieler Akteure in unserem Bezirk. Polis* – die bezirkliche Koordinierungsstelle Demokratieentwicklung und das Bündnis für Demokratie und Toleranz zeigen, dass Marzahn-Hellersdorf in der Verwaltung, der Politik und der Zivilgesellschaft für eine offene und antirassistische Gesellschaft einsteht.

Am heutigen Tag sollten wir innehalten und uns bewusst darüber werden, was vor einem Jahr in der Mitte von Deutschland passiert ist. Wir alle tragen die Verantwortung, gegen jeweilige Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit einzutreten. Kein Fußbreit dem Faschismus!

Rechtsextreme und diskriminierende Vorfälle können in Marzahn-Hellersdorf 
gegenüber folgenden Stellen gemeldet werden:

·       Antirassistische Registerstelle der Alice-Salomon-Hochschule Berlin: arreg@ash-berlin.eu

·       Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle 
Marzahn-Hellersdorf: pfd-mh@stiftung-spi.de

Iris Spranger (MdA)                                           Jennifer Hübner
Kreisvorsitzende SPD Marzahn-Hellersdorf          Fraktionsvorsitzende SPD Marzahn-Hellersdorf



Freibad

Standort

SPD vor Ort

Standort

Aktuelles

Bild eines Aufrufs zum Termin im Bürgeramt. Text: "Pressemitteilung"
SPD wirkt – V...

Am 18. September 2023 gab die für Verwaltungsmodernisierung zuständige Staatssekret...

Bild einer Person im Rollstuhl, die in ein Laptop winkt. Text: "Aus der Presse"
Kurzmeldungen – <...

In diesem Artikel geht es um einen Antrag der SPD-Fraktion, der in der BVV am 31. Aug...

Auf dem Bild gehen drei Schulkinder einen Weg entlang. Text: "Aus der Presse"
Sichere Schulwege

In diesem Artikel geht es um die Schulwege im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk ...

Bild vom Ohserring. Text: "Aus der Presse"
BVV fordert Bezirksamt ...

In diesem Artikel geht es um den gemeinsamen Antrag der CDU-Fraktion sowie der SPD-Fr...

Links