
Girls’Day 2019 im Rathaus Marzahn
Auch in diesem Jahr luden die Fraktionen von LINKE, SPD, CDU und die Gruppe der Bündnisgrünen zum Girls’Day ins Alte Rathaus Marzahn. Die zwölf angebotenen Plätze waren im Handumdrehen vergeben. Ziel des Girls’Day ist es, Mädchen Berufsfelder durch eigenes Erleben näher zu bringen, die größtenteils immer noch männerdominiert sind.
Nach einem gemeinsamen Kennenlernen erfuhren die Mädchen in einem kurzen Vortrag, wie die politische Arbeit in der Bezirksverordnetenversammlung und im Bezirk insgesamt funktioniert. Die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, die leider nicht persönlich dabei sein konnte, schickte eine Videobotschaft, in der sie den Mädchen von ihren Aufgaben im Bezirksamt berichtete. Anschließend konnten die Mädchen den Verordneten der einzelnen Fraktionen Fragen zu ihrer Arbeit stellen.
Nach einer Führung durch das Rathaus und einem Einblick in die Fraktionsbüros sowie das BVV-Büro konnten die Teilnehmerinnen ihr Wissen über die Bezirkspolitik in einem Quiz unter Beweis stellen und sich am Schreiben einer Pressemitteilung über die Erlebnisse des Girls’Days versuchen.
Zum Abschluss des Tages gingen die Mädchen noch ins Schloss Biesdorf Kakao trinken. Lola, eine Teilnehmerin sagte: „Es war sehr schön und ich würde nächstes Jahr wiederkommen.“ Eine andere Teilnehmerin, Lea sagte: „Ich würde den Girls‘Day weiterempfehlen, weil es sehr viel Spaß macht.“
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

In diesem Artikel geht es darum, dass der Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2024 ein...

Berlin, 26.09.23 Am Donnerstag, dem 31.08.23, tagte die Bezirksverordnetenversammlung...

Berlin, 22.09.2023 Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf hat in der S...

Am 18. September 2023 gab die für Verwaltungsmodernisierung zuständige Staatssekret...