Hinweise und Umgang mit Corona in unserem Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf

1) Wo findet man seriöse Informationen zur aktuellen Lage?!

Wie so oft kursieren falsche Nachrichten und auch beim Coronavirus gibt es schon jetzt unwahre Aussagen, die sich in der Bevölkerung verbreiten.

Seriöse Informationen zu aktuellen Maßnahmen bieten unter anderem das Robert Koch Institut und die Senatsverwaltung für Gesundheit auf ihren jeweiligen Webseiten:

www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/coronavirus/

2) Unterstützung der SPD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf

Wenn Sie als Bürger/-in Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit an uns oder einschlägigen Kanäle und Hotlines wenden. Diejenigen die mit ihrem Einkauf, ihrem Apothekenbesuch oder sonstigen Herausforderungen Hilfe benötigen, können sich auch gern bei melden. Sie erreichen uns dazu unter: coronasolidaritaet@web.de oder unter den Telefonnummern 01757-9282373. Auch wenn Sie einfach mal ein nettes Gespräch wollen, melden Sie sich gern bei uns.
Auf der Webseite des Kreisverbandes der SPD, finden Sie zudem auch weitere Informationen: http://www.spd-marzahn-hellersdorf.de/

3) Wo bekommt man weitere Unterstützung und wie kann man unterstützen?!

Durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens und aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus, wird es gerade für Risikogruppen (ältere Menschen, immungeschwächte Menschen, Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen) eine Herausforderung sein den Alltag zu bewältigen.

Wie in anderen europäischen Ländern, wird es daher auch bei uns notwendig werden, dass wir uns solidarisch begegnen. Diejenigen die Hilfe suchen müssen mit denjenigen zusammengebracht werden, die Hilfe anbieten können.

Schon jetzt gibt es in Berlin Möglichkeiten seine Hilfe anzubieten oder Hilfe zu suchen. Wie bspw. auf dieser Webseite: https://www.coronaport.net/ Wir verzichten daher auf die Initiierung großer und neuer Initiativen und wollen auf bestehende und zentralisierte Möglichkeiten hinweisen.

4) Konkrete Informationen und Angebote im Umgang mit Corona in unserem Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Aktuelle Informationen aus dem Bezirksamt gibt es hier:
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2020/

Aktuelle News über den Bezirk immer im Tagesspiegel zu finden:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/marzahn-hellersdorf/

Spielplätze in Marzahn-Hellersdorf sind gesperrt:
https://www.die-hellersdorfer.berlin/2020/03/18/spielplätze-in-marzahn-hellersdorf-gesperrt/

Wenn Sie Symptome zeigen, mit infizierten Personen in Kontakt waren oder mit Personen die aus einem Risikogebiet kamen, können sich Bürger/-innen des Bezirks im nahegelegenen Königin Elisabeth Krankenhaus in der Herzbergstraße testen lassen. Folgen Sie dazu den Informationen hier: https://www.keh-berlin.de/de/coronavirus

5) Wie erreichen Sie die SPD Marzahn-Hellerdorf jetzt in ihrem Bezirk?

SPD-Fraktion der BVV Marzahn-Hellersdorf
E-Mail: mail@spd-fraktion.net
Telefon (Büro): +49 (0) 30 902 93 – 5824
Telefon (Mobil): +49 1575 928 2373

SPD Marzahn-Hellersdorf
E-Mail: Kreis.Marzahn-Hellersdorf@spd.de
Telefon (Büro): +49 (0) 30 994 010-15
Telefon (Mobil): 0162 54 39 39 4



Freibad

Standort

SPD vor Ort

Standort

Aktuelles

Bild eines Aufrufs zum Termin im Bürgeramt. Text: "Pressemitteilung"
SPD wirkt – V...

Am 18. September 2023 gab die für Verwaltungsmodernisierung zuständige Staatssekret...

Bild einer Person im Rollstuhl, die in ein Laptop winkt. Text: "Aus der Presse"
Kurzmeldungen – <...

In diesem Artikel geht es um einen Antrag der SPD-Fraktion, der in der BVV am 31. Aug...

Auf dem Bild gehen drei Schulkinder einen Weg entlang. Text: "Aus der Presse"
Sichere Schulwege

In diesem Artikel geht es um die Schulwege im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk ...

Bild vom Ohserring. Text: "Aus der Presse"
BVV fordert Bezirksamt ...

In diesem Artikel geht es um den gemeinsamen Antrag der CDU-Fraktion sowie der SPD-Fr...

Links