Umzug/Einzug von Flüchtlingen in neue MUF und Tempohomes besser organisieren

Datum: 23. März 2017 | Kategorie: Anträge, Ausschuss für Integration

Antrag von Marlitt Köhnke zur BVV am 23.03.2017.


Die BVV möge beschließen:

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich beim Senat/LAF dafür einzusetzen, dass Flüchtlinge aus Notunterkünften nicht in noch im Bau befindliche MUF oder Tempohomes umziehen müssen. Außerdem sollen die Betreiber von neu erbauten Gemeinschaftsunterkünften aufgefordert werden, in den ersten Wochen nach dem Einzug von Flüchtlingen mehr Personal für die Organisation des Alltagslebens in der Unterkunft zur Verfügung zu stellen.


Begründung:

Der Umzug von Flüchtlingen aus Notunterkünften im Bezirk Mitte in die neu gebaute Gemeinschaftsunterkunft Wittenberger Straße in Marzahn verlief so chaotisch, dass zwölf geflüchtete Menschen nicht untergebracht werden konnten bzw. nicht in die neue Unterkunft einziehen wollten. Nur mit großem Aufwand und unter Einbeziehung eines Mediators konnten die Probleme gelöst werden. Dies sollte in Zukunft vermieden werden.


Begründung der Dringlichkeit:

In den kommenden Wochen werden wieder geflüchtete Menschen aus Notunterkünften in die neu gebauten Gemeinschaftsunterkünfte in Marzahn-Hellersdorf umziehen. Deshalb ist schnelles Verwaltungshandeln gefordert.



Freibad

Standort

SPD vor Ort

Standort

Aktuelles

Bild von fahrenden Autos und eines fahrenden Motorrads. Text: "Pressemitteilung"
Mehr Verkehrssi...

Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen im Bezirk, wurde der gemeinsame Antrag der SPD-F...

Bild eines Aufrufs zum Termin im Bürgeramt. Text: "Aus der Presse"
Kurzmeldungen – M...

In diesem Artikel geht es darum, dass der Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2024 ein...

Die sozialde...

Berlin, 26.09.23 Am Donnerstag, dem 31.08.23, tagte die Bezirksverordnetenversammlung...

Blick in die BVV von Marzahn-Hellersdorf. Text: "Pressemitteilung"
Bezirksverordne...

Berlin, 22.09.2023 Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf hat in der S...

Links