
Zum Stand der Umsetzung der Verkehrsentwicklungsstrategie zur IGA – KA-035/VIII
Liane Ollech
Ich frage das Bezirksamt:
- Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Verkehrsentwicklungsstrategie (Parkplatzsituation- und Kapazität sowie Taktung und Linien des ÖPNV) des Landes Berlin gemeinsam mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf zur Eröffnung der IGA im April 2017?
O.g. Kleine Anfrage möchte ich Ihnen wie folgt beantworten:
Zu 1.
Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Verkehrsentwicklungsstrategie (Parkplatz-situation- und Kapazität sowie Taktung und Linien des ÖPNV) des Landes Berlin gemeinsam mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf zur Eröffnung der IGA im April 2017?
Für den Individualverkehr ist ein Auffang-Parkplatz an der L 33 (Berliner Straße) gegenüber Louis-Lewin-Straße mit ca. 3300 Kfz-Stellplätzen im Bau. Für Gehbehinderte werden Parkplätze in der Eisenacher Straße zur Verfügung gestellt. Die Besucher werden über ein weiträumiges Parkleitsystem, welches rund um Berlin und an den wichtigen Berliner Zufahrtsstraßen installiert wird, zu den jeweiligen Parkplätzen geführt.
Für Fußgänger und Radfahrer wird es im Umfeld eine separate Wegweisung geben.
Für Radfahrer wurden am Blumberger Damm 200 dauerhafte Stellplätze, an der Hellersdorfer Straße 100 dauerhafte und 100 temporäre Stellplätze, an der Eisenacher Straße 100 dauerhafte Stellplätze und an der Siegmarstraße (während der IGA nur Ausgang) 40 dauerhafte Stellplätze errichtet.
Für die Reisebusse stehen auf dem Parkplatz Hellersdorfer / Alte Hellersdorfer Straße 46 Stellplätze, entlang der Hellersdorfer Straße 22 Stellplätze und auf dem Auffangparkplatz ca. 70 Stellplätze zur Verfügung.
Durch entsprechende Beschilderung wird in den rings um das IGA-Gelände gelegenen Wohngebieten ein Anwohnerschutz eingerichtet. Im Gebiet Landsberger Tor erfolgte das zur Gewährleistung des Betriebes der dort ansässigen Gewerbeeinheiten mittels Kurzzeitparken, in den übrigen reinen Wohngebieten durch Verkehrsverbote (Radfahrer und Anlieger frei).
Den Bus-Shuttle vom Auffangparkplatz zum IGA-Gelände übernimmt die zum Rhenus-Konzern gehörende in MOL ansässige Mobus GmbH. Der Fahrtakt beträgt je nach Wochentag und Tageszeit entsprechend dem erwarteten Besucher-Aufkommen 5, 6, 8, 10, 12, 15 oder 20 Minuten (letzteres nur in den Tagesrandzeiten).
Die Buslinie 195 verkehrt je nach Wochentag und Tageszeit im 6 / 7 / 7-, 10- oder in den Tagesrandzeiten im 20-Minuten-Takt.
Die Buslinie 197 verkehrt je nach Tageszeit und Wochentag im 10- bzw. 20-Minuten-Takt.
Die Buslinie X 69 verkehrt im 20-Minuten-Takt, seit Dezember 2016 zusätzlich auch sonntags.
Die U-Bahnlinie 5 verkehrt je nach verfügbarem Fahrzeugpark mindestens im 5-Minuten-Takt, evtl. sind einzelne zusätzliche Fahrten möglich.
Die S-Bahnlinie 5 verkehrt im gewohnten 10-Minuten-Takt, jedoch besteht vom 22.07. bis 20.08. zwischen Ostbahnhof und Lichtenberg Schienenersatzverkehr, so dass die U 5 die Hauptlast tragen muss.
Die BVG hat zugesagt, bei auftretenden Engpässen im Buslinienverkehr operativ Verstärkerwagen einzusetzen.
Johannes Martin
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

Am 18. September 2023 gab die für Verwaltungsmodernisierung zuständige Staatssekret...

In diesem Artikel geht es um einen Antrag der SPD-Fraktion, der in der BVV am 31. Aug...

In diesem Artikel geht es um die Schulwege im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk ...

In diesem Artikel geht es um den gemeinsamen Antrag der CDU-Fraktion sowie der SPD-Fr...