
SPD-Fraktion begrüßt den Neubau eines Gymnasiums für Hellersdorf/Kaulsdorf
Berlin, 02.04.2020 – Die Schulbauoffensive des Senats wird weiter vorangetrieben. Der Knappheit von Schulplätzen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird nun auch durch den Neubau eines Gymnasiums entgegengewirkt.
Mit dem Neubau soll im Oktober 2022 begonnen werden. Entstehen wird das Gebäude an der Erich-Kästner-Straße/Peter-Huchel-Straße. Es soll Platz für bis zu 840 Schülerinnen und Schüler bieten.
An der Planung des Projekts war auch der Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familien, Gordon Lemm (SPD), beteiligt. So konnte zusätzlich zum Senatsvorhaben durchgesetzt werden, dass die neue Schule einen Schulgarten und eine Tribüne in der Sporthalle für den Vereinssport bekommt. Außerdem wird das neue Gebäude auch für eine Nutzung der Musikschule zur Verfügung stehen.
Für die Realisierung des Projekts hat der Senat 70 Millionen Euro bereitgestellt und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft als Bauherren eingesetzt.
„Dies ist eine großartige Nachricht für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern im Bezirk. Wir sind besonders stolz auf unseren Stadtrat Gordon Lemm, der bei Planung nicht nur auf die Möglichkeit der Mehrfachnutzung durch Vereine und die Musikschule geachtet, sondern durch eine Dachbegrünung auch moderne Lösungen für einen ökologischen Ausgleich durchgesetzt hat.“ so Dmitri Geidel, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion und stellvertretender Vorsitzender im Jugendhilfeausschuss.
Hintergrund:
Zeitplan: Der Baubeginn für das Gebäude ist im Oktober 2022. Im Jahr 2025 soll der Bau abgeschlossen sein.
Schulgebäude: Das Schulgebäude wird maximal vier Etagen bekommen und sich über eine Fläche von 8.900qm erstrecken.
Sporthalle: Es wird eine dreiteilige Sporthalle mit einer Gesamtfläche von 1.600qm gebaut. Diese wird eine Tribüne für die Vereinsnutzung sowie eine Galerie für Zuschauer/-innen erhalten.
Verkehrssituation: Der Neubau wird sich in einem verkehrsberuhigten Bereich mit Tempo 30 befinden, so dass eine Erreichbarkeit mit Fahrrädern möglich und sicher ist. An der Schule selbst, werden 560 Fahrradstellplätze bereitgestellt werden. Durch die Nähe zur U-Bahn-Linie 5 und nahegelegene Busnetze wird auch die Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sichergestellt sein.
Umwelt- und Lärmschutz: Das Schall- und Luftschadstoffgutachten hat einen normalen Betrieb einer Schule für möglich befunden. Aufgrund des Neubaus wird es leider zu Baumfällungen kommen. Diese sollen an anderer Stelle im Bezirk kompensiert werden. Durch die Dachbegrünung des Schulgebäudes findet ein zusätzlicher ökologischer Ausgleich statt.
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

In diesem Artikel geht es um den von der BVG veröffentlichten Plan zum Ausbau des U-...

Am Montag hat sich die neugewählte SPD-Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf zur e...

In diesem Artikel geht es darum, dass die Fraktionen der SPD, der CDU, der Linken und...

Am 27. April 2023 findet der diesjährige Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD,...