
Kiezgespräche – Gedenktag 9. November
In diesem Artikel geht es um den anstehenden Schicksalstag in der deutschen Geschichte: der 9. November. An diesem Tag wurden Synagogen in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte zerstört und tausende Mitmenschen misshandelt oder ermordet. Dazu erinnern viele zivilgesellschaftliche Organisationen an diese schrecklichen Verbrechen und senden dabei auch ein Zeichen der Solidarität an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Bisher gibt es seitens des Bezirks jedoch keine eigene Gedenkveranstaltung. Daher fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag das Bezirksamt dazu auf, eine angemessene Gedenkveranstaltung zu organisieren. Diesem Antrag sind alle anderen demokratischen Parteien in der BVV beigetreten, bis auf die AfD. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Günther Krug erklärt dabei die Bedeutung dieses Tages für die deutsche Geschichte.
Der gesamte Artikel ist zu finden unter: Tagesspiegel Newsletter Marzahn-Hellersdorf vom 7. November 2023
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

Wir als SPD-Fraktion setzen uns für ein leistungsfähiges und gut ausgestattetes Str...

Die fachärztliche Versorgung in Marzahn-Hellersdorf ist nicht ausreichend sichergest...

Die Vorsitzenden der SPD-Fraktionen in den Bezirksverordnetenversammlungen richten si...

In der Bezirksverordnetenversammlung vom 16. November war eine Große Anfrage zum Zus...

In diesem Artikel geht es darum, dass seitens des Bezirksamtes erste Planungen aufges...