
Weniger Lärm und Abgase, mehr Klimaschutz: SPD-Fraktion treibt die Erarbeitung eines Parkraumbewirtschaftungskonzeptes für Marzahn-Hellersdorf voran!
Die SPD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf treibt die Erarbeitung eines Konzeptes zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk voran. Derzeit werden in Berlin 56 Parkzonen im öffentlichen Straßenraum bewirtschaftet – keine einzige davon in Marzahn-Hellersdorf, wie eine Kleine Anfrage von Eike Arnold, verkehrspolitischer der SPD-Fraktion, zeigt. Doch auch in dem schnell wachsenden Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist die Parkplatzsituation vielerorts angespannt und überlastet. Mithilfe einer öffentlichen Parkraumbewirtschaftung soll diesem vorgebeugt und eine ausgeglichene Parkraumbilanz im Bezirk geschaffen werden.
Eike Arnold, Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr, Umwelt, Klimaschutz und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, erklärt: „Mancherorts umfasst der Parksuchverkehr 20 bis 30 Prozent des gesamten Autoverkehrs. Eine öffentliche Parkraumbewirtschaftung würde das Parken diesbezüglich nicht nur effizienter machen, sondern auch die Lärm- und Abgasbelastungen senken und die Verkehrssicherheit als auch die Zufriedenheit von Anwohnerinnen und Anwohnern und Gewerbebetreibende erhöhen. Auch die Parkplatznachfrage für LKW-Fahrende könnte somit besser reguliert und verteilt werden. Als Fraktion werden wir deshalb zeitnah Eckpunkte in die öffentliche Diskussion einfließen lassen und in der BVV präsentieren.“
Freibad

SPD vor Ort

Aktuelles

Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen im Bezirk wurde der Antrag der SPD-Fraktion zur ...

In diesem Artikel geht es um den Haushaltsplan des Bezirks Marzahn-Hellersdorf für d...

In diesem Artikel geht es um einen Antrag der SPD-Fraktion zur Unterstützung der Hel...

Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen im Bezirk, wurde der gemeinsame Antrag der SPD-F...