
Winterdiskussion ums Sommerbaden
Auch wenn derzeit wahrscheinlich die wenigsten ans Baden denken, den Bezirk beschäftigt das Thema gerade sehr – und besonders Nadja Zivkovic (CDU), Bezirksstadträtin für Straßen und Grünflächen. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, möchte die Behörde von Zivkovic gemeinsam mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Vorkehrungen treffen, dass der Biesdorfer Baggersee nicht mehr zum Baden genutzt wird. Grund dafür sei unter anderem, […]

Bäume sterben in Marzahn-Hellersdorf – Unser Bezirk ist erneut digitales Schlusslicht!
Vor einem Jahr wurde das Projekt „Gieß den Kiez“ ins Leben gerufen. Die Hauptaufgabe ist die Information der Bürgerinnen und Bürger über die Notwendigkeit der Bewässerung des städtischen Grüns. Das Bezirksamt muss noch vor Beginn des Frühjahrs sicherstellen, dass alle Bäume im Bezirk digitalisiert sind. Diese Daten müssen anschließend den Betreibenden des Projekts zur Verfügung gestellt werden. Nur so kann ein erneutes Sterben der Bäume in Berlin verhindert werden!

Lindgren-Hommage: Weg von Mahlsdorf zum Helene-Weigel-Platz
Für eine neue Verkehrsachse im Bezirk macht sich Jan Lehmann, SPD-Kandidat für Kaulsdorf und Hellersdorf, stark. Sie soll von Alt-Mahlsdorf über den Bahnhof Wuhletal zum Helene-Weigel-Platz führen. Keine Autostraße, sondern ein fünf Kilometer langer Fuß- und Radweg diagonal durch den Bezirk. Es gebe zwar schon ausgebaute Teilstücke entlang von Biesdorfer Promenade und Münsterberger Weg, teilt Lehmann mit. „Aber es fallen vor […]

Für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof in Berlin-Mahlsdorf
Für alle Menschen, die mit dem Rad zum S-Bahnhof Mahsldorf fahren, wird es zunehmend schwieriger, einen sicheren Abstellplatz für das Rad zu finden. Meist wird das eigene Rad dann aus der Not heraus wild geparkt. Die SPD-Fraktion fordert, diesem Zustand ein Ende zu setzen.

Diskussion um Ahrensfelder Ortsumfahrung
Die BVV am vergangenen Donnerstag war nicht nur die erste in diesem Jahr, sondern die erste überhaupt, die hauptsächlich online stattfand. Trotz kleiner technischer Macken lief die Veranstaltung ansonsten aber rund. Gleich zweimal stand das Thema „Ortsumfahrung Ahrensfelde“ auf dem Plan. Eine Beschlussempfehlung stammte von der AfD-Fraktion, die andere von der SPD, den Linken und den Grünen. Die AfD möchte, dass […]

Ampel-Provisorium bleibt noch bis Sommer: Die Chronik einer Planungs-Katastrophe
Seit Anfang Oktober, nach fast 15! langen Jahren der Planung, steht an der Kreuzung Hultschiner Damm/Rahnsdorfer Straße ein Ampel-Provisorium („Alles Mahlsdorf“ berichtete). Vor allem im morgendlichen und nachmittäglichen Berufsverkehr sorgt dieses für Stau und gestresste Autofahrer. Nun kommt jedoch heraus: die Behelfsampel bleibt noch mindestens bis in den Sommer bestehen.

Lichtsignalanlage an der Rahnsdorfer Straße wird endlich gebaut!
Bezugnehmend auf die Pressemitteilung vom 6. November kann die SPD-Fraktion nun vermelden: Der Bau der Lichtsignalanlage an der Einmündung Rahnsdorfer Straße in den Hultschiner Damm hat begonnen! Dies zeigen die noch in 2020 aufgestellte Baustellenampel und anfängliche Baumaßnahmen. Damit wird ein jahrelanges Anliegen der SPD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf endlich in die Tat umgesetzt.

Mehr Sicherheit an Unfallkreuzung gefordert
Die Kreuzung Zossener Straße, Ecke Alte Hellersdorfer Straße gilt als gefährlich. Wiederholt kam es zu Unfällen. Zuletzt verstarb dort nach einem Unfall am 12. November ein Mensch, eine Mutter und ihr Kind wurden dabei verletzt. SPD, Die Linke und B‘90/Die Grünen wollen nun schnelle Veränderungen an der Stelle erwirken. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, „Sofortmaßnahmen zur […]

SPD-Fraktion fordert Giftstoffmessungen im Wohngebiet XI
Berlin, 01.12.2020 – In einem Antrag an die BVV fordert die SPD-Fraktion das Bezirksamt dazu auf, die Luftverschmutzung in verschiedenen Bereichen des Wohngebietes XI zu messen und städtebauliche Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. Im Umweltgerechtigkeitsatlas der Senatsverwaltung für Wohnen, wurde in den Bereichen Marzahner Promenade in Marzahn Mitte, Märkische Allee/Poelchaustraße/Allee der Kosmonauten, Gülzower Straße/Hellersdorfer Straße/Cecilienstraße und Helle Mitte eine hohe […]

BVG baut Nachtbusangebot im Bezirk aus
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember kommt es auch im Bezirk zu Neuerungen im öffentlichen Nahverkehr. So wird die Nachtbuslinie N5, die an der Haltestelle Hellersdorf/Riesaer Straße startet, vom Alexanderplatz über Unter den Linden und Luisenstraße zum Hauptbahnhof verlängert. Die Nachtbuslinie N95 wird bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf verkürzt. In der Bausdorfstraße entfällt der Nachtverkehr. In Richtung Mahlsdorf wird zusätzlich die Buslinie […]

SPD-Fraktion drängt beim Bezirksamt auf schnelle Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Berlin, 25.11.2020 – Die SPD-Fraktion zeigt sich besorgt über den Zustand der Verkehrssicherheit an vielen Stellen im Bezirk und fordert vom Bezirksamt dringende Sofortmaßnahmen und zügige Umsetzung der Beschlüsse der BVV in dieser Sache. Erneuter Unfall auf Zossener Straße Am Donnerstag, den 12. November 2020 kam es an der Kreuzung Zossener Straße/Hellersdorfer Straße erneut zu einem Unfall. Verletzt wurden dabei […]

SPD-Fraktion fordert sofortigen Krisenstab für Biesdorfer Baggersee zur Überwindung lähmender Polarisierung
Berlin, 18.11.2020 – Wie in jedem Jahr spitzt sich auch in diesem Jahr die politische Debatte rund um den Biesdorfer Baggersee zu. Die SPD-Fraktion fordert die Einrichtung eines sofortigen Krisenstabes Biesdorfer Baggersee. Widersprüche am Biesdorfer Baggersee Derzeit ist das Baden am Biesdorfer Baggersee aus gesundheitlichen Gründen untersagt. Das Wasser hat nicht die ausreichende Wasserqualität. Dennoch wird der See von Bürgerinnen […]

Paten sollen Bäume gießen
Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll nach Ansicht der bezirklichen SPD für die 102.000 Bäume im Bezirk Paten suchen, welche die Bewässerung übernehmen. Wie die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung mitteilte, gab das Amt in den vergangenen beiden Jahren 155.000 Euro für Dienstleister aus, welche das Gießen der Bäume übernahmen. Dieses Geld ließe sich jedoch besser dafür einsetzen, neue Bäume zu pflanzen und […]

Vielleicht bald grünes Licht am Hultschiner Damm
Es scheint, als könnte das Jahr 2020 mit einem rot-gelb-grünen Wunder enden. Denn die Kreuzung Hultschiner Damm / Rahnsdorfer Straße soll – 14 Jahre nach einem entsprechenden Beschluss – endlich und diesmal auch wirklich eine Lichtsignalanlage (kurz „Ampel“) erhalten. Den Bau habe das Bezirksamt auf Anfrage der SPD-Fraktion bestätigt, wie diese auf ihrer Internetseite mitteilt. Jetzt heißt es also Daumen […]

Kontroverse, aber notwendige Debatten zum Biesdorfer Baggersee
Am Dienstag, den 27. Oktober 2020 um 16:00 Uhr, fand am Biesdorfer Baggersee der Bürgertreff der SPD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf statt. Die Fraktionsvorsitzende, Jennifer Hübner, und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Liane Ollech, tauschten sich mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Zukunft des Sees aus. Badesee trotz Badeverbot Ein tödlicher Badeunfall im August dieses Jahres, rückte die Situation rund um den Biesdorfer Baggersee erneut […]
SPD vor Ort

SPD auf Facebook
direkt öffnenAktuelles

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bieten wir bis einschließlich 14. März 20...

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf verfügt im berlinweiten Vergleich über eine Vielzahl...

Parteiübergreifend gibt es Kritik daran, dass nur wenige Bahnhöfe im Bezirk barrier...

Es noch immer bittere Realität, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einm...

Kaum ein Bezirk in Berlin ist so fortschrittlich in der Emanzipation von Frauen wie M...